Leistungen im Fach Kunst

 

Die Grundlage der Leistungsbewertung sind alle von den Kindern erbrachten Leistungen. So setzt sich die Bewertung aus allen mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen zusammen. Im Fachbereich Kunst nehmen die praktischen Leistungen den größeren Anteil in der Bewertung ein.

 

Wichtig ist, dass Bewertungskriterien mit den Kindern gemeinsam erarbeitet werden und transparent sind.

 

Schon in der Schuleingangsphase sollen die Kinder in ihrer ästhetischen Urteilsfähigkeit gefördert werden, indem sie im Unterricht gemeinsam Bewertungskriterien entwickeln. Sie werden damit zunehmend befähigt, über das eigene ästhetische Handeln und das der anderen nachzudenken und es einzuschätzen. Sie lernen die Beurteilung ihrer eigenen Arbeit in Beziehung zur Arbeit anderer zu sehen.

 

Die Beurteilung im Fach Kunst kann sich aus Beiträgen der Bereiche Kunst und Textiles Gestalten zusammensetzen und wird wie folgt ermittelt:

 

Fachpraktische Leistungen  
(Bewertung der Arbeitsergebnisse)

  • Individuelle Umsetzung und Realisierung der gestellten Aufgabe
  • Anwendung fachspezifischer Techniken und Anweisungen
  • Ökonomischer Umgang mit Zeit, Material und Arbeitsabläufen
  • Überarbeitungsfähigkeit
  • Planungs- und Teamkompetenz


Mündliche und schriftliche Leistungen

  • Beiträge zum Unterrichtsgespräch und zur Problemlösung
  • Sachgemäße Anwendung von Fachbegriffen
  • Präsentationen der Ergebnisse (auch von Partner- oder Gruppenarbeiten)
  • Unterrichtsdokumentationen (Mappen, Plakate etc.)
  • Reflexionskompetenz

 

Bei Kunstbetrachtungen erfolgt eine höhere Gewichtung der mündlichen und fachspezifischen Leistungen.

 

Zusammensetzung der Beurteilung für Kunst in der Schuleingangsphase

 

 

Zusammensetzung der Beurteilung für Kunst in der 3. und 4. Klasse